Bei medizinischen Notfällen, insbesondere solchen mit schwerwiegenden Verletzungen, ist Bluten eines der gefährlichsten Phänomene, das eine Person innerhalb von Minuten töten kann, sofern es nicht rechtzeitig gestoppt wird. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Schienen, die speziell für solche Situationen konzipiert sind, von großer Bedeutung. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von ihren Eigenschaften und der korrekten Anwendung ab. Dieser Text bewertet wesentliche Aspekte von in Kampfsituationen erprobten Schienen sowie allgemeine Fehlerquellen, die bei der Behandlung einer Wunde mit einer Schraubzwinge vermieden werden sollten.
Wesentliche Eigenschaften eines in Kampfsituationen erprobten Tourniquets
Sowohl das CAT als auch das SOF-T Tourniquet, hergestellt von bewährten Unternehmen, wurden unter Kampfbedingungen getestet. Solche Szenarien verdeutlichen den Bedarf, dass diese Geräte unter hohem Stress und in extremen Umgebungen zuverlässig funktionieren.
1. Robuste Konstruktion: Tactical Tourniquets sind verstärkt und bewährt im Einsatz. Sie werden in der Regel aus hochwertigen, reißfesten Materialien hergestellt, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig bestehen. Dies erhöht die Langlebigkeit des Tourniquets, sodass es sowohl im Notfall als auch während der Lagerung einsatzbereit und funktionsfähig ist.
2. Spindelmechanismus: Die Spindel ist ein entscheidender Bestandteil zur erfolgreichen Unterbindung des arteriellen Blutflusses. Sie ermöglicht es dem Benutzer, konstanten, hohen Druck auf das betroffene Körperteil auszuüben, wodurch die Blutung wirksam gestoppt wird. Die Spindeln der Geräte wie CAT und SOF-T sind so gestaltet, dass sie äußerst benutzerfreundlich sind und auch mit nur einer Hand einfach bedient werden können.
3. Schnelllösesystem: Im Notfall ist schnelles Handeln erforderlich. Diese Tourniquets verfügen über ein Schnelllösesystem, das eine rasche Anwendung und Entfernung ermöglicht und somit eine sofortige medizinische Behandlung ohne Zögern oder Verzögerung erleichtert.
4. Verstellbare Gurtlänge: Gute Aderpressverbände verfügen über eine verstellbare Gurtlänge. In der Praxis erprobte Modelle sind in der Regel mit verstellbaren Gurten ausgestattet, um die erforderliche Kompression zu erzielen, wenn sowohl Erwachsene als auch Kinder behandelt werden.
5. Sichtbare Referenzpunkte: Bestimmte Aderpressverbände verfügen über Referenzpunkte wie Farbblöcke und Stoppmarkierungen, die bei der korrekten Anwendung helfen. Diese visuellen Hilfsmittel ermöglichen es Anwendern, die Wirksamkeit des Geräts innerhalb kurzer Zeit zu überprüfen, selbst in stressigen Situationen.
6. Vertrautheit und Schulung: Da das gleiche Design bei den beliebten Modellen des CAT und des SOF-T verwendet wird, können sowohl Angehörige der Streitkräfte als auch die allgemeine Bevölkerung leicht geschult werden, um sie sicher anzuwenden, wodurch eine breite Palette von Ersthelfern ordnungsgemäß geschult wird.
Häufige Fehler, die beim Anlegen eines Windlass-Aderpressverbands vermieden werden sollten
Die Wirksamkeit dieser Geräte kann durch eine unsachgemäße Anwendung beeinträchtigt werden, unabhängig von der technischen Ausgereiftheit solcher Hilfsmittel. Es ist hilfreich zu wissen, welche Fehler häufig gemacht werden, um sie zu vermeiden.
1.Unzureichender Druck: Ein Fehler ist es, nicht genügend Druck auszuüben, um eine Verstopfung des arteriellen Blutflusses zu erreichen. Der Windlass muss so lange gedreht werden, bis die Blutung vollständig zum Stillstand kommt, was unter Umständen mehr Kraft erfordert, als man zunächst annimmt.
2.Ungeeignete Positionierung zu weit entfernt von der Wunde: Der wirksamste Schraubenschlüssel ist genauso nutzlos wie derjenige, der ihn anwendet. Mangelnde Ausbildung führt zu mehr Fehlern bei der Anwendung. Er oder sie sollte regelmäßig mit dem Gerät üben.
3.Unzureichende Ausbildung und Umgang mit dem Gerät: Der Schraubenschlüssel darf während der Anwendung nicht gelöst werden, bevor der Patient die Behandlung durch medizinisches Fachpersonal erhält. Eine frühzeitige Entfernung führt zu einem stärkeren Blutverlust.
4. Verfrühtes Lösen des Druckverbandes: Der Spannungshebel sollte nach dem Anziehen immer gesichert werden, in den meisten Fällen gibt es eine Verriegelungsvorrichtung, die dieses Problem regelt.
5. Unzureichende Sicherung des Spannungshebels: Nach dem Anziehen des Spannungshebels muss er ordnungsgemäß gesichert werden, häufig mithilfe der vorhandenen Verriegelungsvorrichtung, um ein Lösen zu verhindern.
6. Nicht Festhalten der Anwendungszeit: Bei Verwendung eines Druckverbandes ist es unerlässlich, die Zeit der Verbandanwendung am Patienten zu dokumentieren. Diese Daten sind für die zukünftige medizinische Versorgung wichtig und helfen dabei, mögliche Komplikationen aufgrund einer langen Anwendungsdauer zu vermeiden.
Zusammenfassend ist ein Tourniquet entweder wirksam oder nicht, abhängig von seinen inhärenten Eigenschaften sowie der Kompetenz, mit der der Verband angelegt wird. In der Praxis bewährte Lösungen wie CAT und SOF-T unter Beweis stellen ihre effektiven Designprinzipien, die in lebensbedrohlichen Situationen nicht ignoriert werden dürfen. Das Erlernen dieser Eigenschaften und das Vermeiden der häufigsten Fehler bei der Anwendung tragen dazu bei, die Versorgung von Verletzten zu verbessern und die beste Möglichkeit für erfolgreiche Ergebnisse in schwerwiegenden Situationen zu schaffen. Übung und Bereitschaft sind wichtige Elemente, die die Fähigkeiten dieser lebensrettenden Geräte ergänzen können.